![]() |
||
![]() |
Folge 182 | ![]() |
Im Bann des Übersinnlichen
Charakter | SprecherIn |
Erzähler/in | Wolfgang Kaven |
Tim | Sascha Draeger |
Karl | Niki Nowotny |
Klößchen (Willi) | Manou Lubowski |
Gaby | Rhea Harder |
Kommissar Glockner | Wolfgang Draeger |
Alessandro Andrea Giovini | Robert Missler |
Bella | Susanne Wulkow |
Beppita | Kerstin Draeger |
Frau Klamm | Regine Lamster |
FreeDee | Lutz Mackensy |
Milo | Anton Sprick |
Thorsten | Stephan Benson |
Holger | Hans-Benno Pest |
Verkäufer | Patrick Bach |
Jemand | Frank Jordan |
Herr | Oliver Böttcher |
Schüler | Baltus Pachmeier |
Autor: Martin Hofstetter Dialogbuch: Martin Hofstetter Regie: Heikedine Körting Musik: Bonda, Büscher Effekte: André Minninger Produktion: Heikedine Körting Redaktion: Wanda Osten, Maike Nagel Verlag: Europa Produktionsjahr: 2013 |
INFO
Mysterium oder fauler Zauber? Geisterbeschwörungen, Wundertinkturen und spiritistische Geheimvorstellungen ziehen die Menschen der Millionenstadt in ihren Bann. Als dann eine beträchtliche Summe Geld aus Klößchens Hosentasche verschwindet, nehmen TKKG die Spur auf. Sie wollen herausfinden, wer hinter den Betrügereien in der Stadt steckt - denn Klößchens Verlust ist kein Einzelfall. Warum hat es Magier Alexxandro Andrea Giovini nach den Proben seiner Zaubersho so eilig? Ist der Taschenspieler wirklich so unschuldig wie es scheint? Und wer ist dieser mysteriöse Houdini? TKKG glauben natürlich nicht an den ganzen Hokuspokus, der da vor sich geht - bis sie auf jemanden treffen, der tatsächlich magische Kräfte besitzt?
AUFLAGEN
CD, Europa, 2013 |
KURZBEWERTUNG
-
Erst kostenlos registrieren, dann Kurzbewertungen abgeben.
Anmelden
Kommentare zu Ein Fall für TKKG - Folge 182
- Im Bann des Übersinnlichen
Stand: 23.04.2021
Alle Kommentare zur Serie - Neuer Kommentar
Hallo,
die Folge ist wirklich sehr vielschichtig und weist eine Verbindung zur späteren Folge 190 - der eiskalte Clowsn - auf. Das ist mir erst aufgefallen, als ich neulich erst die 182 und dann die 190 gehört habe. Die Zwillingsbrüder Winkelsbacher werden in dieser Folge verhaftet und rächen sich in Folge 190 an TKKG. Habe bei Folge 190 noch gedacht, wo kommen die den her, die kamen doch gar nicht vor. Das kommt davon, wenn man die neuen CDs nach einmaligem Hören gleich in die Sammlung stellt.
Pomelo 02.11.2015 19:08
43519 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (182) - Im Bann des Übersinnlichen
Super Folge!!! Tim kann ja auf einmal nur noch Judo???Grübel...Die anderen Kampfsportarten hat er wohl verlernt,hihi:-))) Juuuhuuuuuuuuuu,Wolfgang Draeger is back,freu freu freu:-)))))
DickundDoof 15.11.2013 00:55
41577 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (182) - Im Bann des Übersinnlichen
Diese TKKG-Folge hat mich positiv überrascht, zwar ist der Fall um einen betrügerischen Hellseher nicht neu ( wie die Vorredner schon sagten "Der blinde Hellseher" lässt grüßen ), aber der Fall endet doch ganz anders.
Die Sprecher sind sehr gut, besonders das Wiederhören mit den Altstars Susanne Wulkow ( Hanni 2, ab Folge 9-12 der 70 er Jahre sowie Dina bei der "Rätselserie" oder Trixie Belden ), Kerstin Draeger ( Locke ), Regine Lamster ( Hanni 1, von 1-8 der 70 er Jahre ), Lutz Mackensy ( div. Europa-Auftritte ) hat mich sehr gefreut.
Besonders toll, Kommissar Glockner wird wieder von Wolfgang Draeger gesprochen ( war er auch von 1-35 ).
Auch wenn seine Stimme wie hier schon angemerkt ist, gealtert ist.
Wieso darf sie das nicht ???.
Wenn man älter wird, ändert sich eben auch die Stimme, oder ???.
Wir werden ja alle nicht jünger, oder ???.
Denn immerhin ist Wolfgang Draeger schon 85 und trotzdem noch im Geschäft.
Edgar Bessens Stimme klang zum Schluß auch älter ( war 78 Jahre ).
Auch die Folge ist hier erfreulicherweise mit einigen alten Orchesterstücken ala Betty George verziert worden.
Bei Zaubern des Künstlers hört man ein altes Stück von etwa 1979, dass auch bei den drei ??? "schwarze Katze" sowie Black Beauty "Im Moor" vorkam.
Fazit: Eine ganz gute Folge, die tolle Gaststars der 70 er und 80 er Jahre und einige tolle Musikstücke aus eben dieser Epoche, bietet.
Der größte Minuspunkt ist allerdings, das die tolle Veronika Neugebauer aufgrund ihres leider sehr frühen Ablebens fehlt und ich die "neue" Gaby alias Rhea Harder sehr unpassend besetzt finde.
Gunther Rehm 11.11.2013 23:31
41564 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (182) - Im Bann des Übersinnlichen
Mein lieber Liebling, darf ich Dich in dem einen Punkt korrigieren? Susanne Wulkow spielte bei der 70er-Auflage von "Hanni und Nanni" in den Folgen 1-8 die Hilda und in den Folgen 9-12 die Nanni, ab der Folge 13 dieser Serie (aus den 2000ern) spielt sie wieder die Hilda. Schön, dass diese Sprecher - wenn auch nur kurz - dabei sind. Bei der neuesten Folge, die ich noch nicht kenne, finde ich gut, dass die Hilda aus der 86er-Serie (Hanni & Nanni) Alexandra Doerk mitspielt!
Die Folge selbst gefällt mir ganz gut, da das Thema nicht so häufig bei TKKG vorkommt. Außerdem gefallen mir die Handlugen in den Szenen (die Atmosphäre) ganz gut. Über Wolfgang Draeger freue ich mich sehr doll!
Die Folge liegt für mich zwischen "Absolutem Highlight" und "Kann man hören, muss man aber nicht".
Ele 23.12.2013 21:15
41707 - Antwort zu Kommentar Nr. 41564
Danke für den Hinweis, mein süßes Spätzelchen, hatte es übersehen;-).
Gunther Rehm 23.12.2013 22:51
41708 - Antwort zu Kommentar Nr. 41707
Mein lieber Liebling, darf ich Dich in dem einen Punkt korrigieren? Susanne Wulkow spielte bei der 70er-Auflage von "Hanni und Nanni" in den Folgen 1-8 die Hilda und in den Folgen 9-12 die Nanni, ab der Folge 13 dieser Serie (aus den 2000ern) spielt sie wieder die Hilda. Schön, dass diese Sprecher - wenn auch nur kurz - dabei sind. Bei der neuesten Folge, die ich noch nicht kenne, finde ich gut, dass die Hilda aus der 86er-Serie (Hanni & Nanni) Alexandra Doerk mitspielt!
Die Folge selbst gefällt mir ganz gut, da das Thema nicht so häufig bei TKKG vorkommt. Außerdem gefallen mir die Handlugen in den Szenen (die Atmosphäre) ganz gut. Über Wolfgang Draeger freue ich mich sehr doll!
Die Folge liegt für mich zwischen "Absolutem Highlight" und "Kann man hören, muss man aber nicht".
Namenlos 23.12.2013 21:12
41706 - Antwort zu Kommentar Nr. 41564
Der Kommentar ist doppelt von mir abgeschickt worden.
Ele 25.10.2015 22:36
43510 - Antwort zu Kommentar Nr. 41706
Es erstaunt mich, wie viele TKKG-Folgen jährlich produziert werden. Die Serie scheint nachwievor sehr erfolgreich zu sein.
Ich bin von dieser Folge positiv angetan. Schon der Titel hat mein Interesse geweckt, aber da ich jede neue Folge höre, bin ich auch an dieser nicht vorbeigekommen.
Mir gefällt die systematische Vorgehensweise von TKKG, ihre Fälle anhand von Puzzleteilen zu lösen. Schritt für Schritt kommen sie auch hier dahinter, wer für die Diebstähle und Abzocken verantwortlich ist. Die Spannung ist über die gesamte Handlung verteilt und ich kann mich an keine Szene erinnern, die langatmig oder überflüssig gewesen ist. Der Höhepunkt ist für mich die Verfolgung im Tunnel, bei der es so scheint, als könnte sich der große Magier wirklich teleportieren.
Einzig mit der Lösung für Kommissar Glockner kann ich mich nicht so recht anfreunden. Es ist zwar eine gute Idee, seinen Erstsprecher wieder zu verpflichten. Doch Wolfgang Draeger wirkt hörbar zu gealtert, um diese Rolle wieder zu übernehmen.
Marvin 01.09.2013 15:46
41362 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (182) - Im Bann des Übersinnlichen
Ich finde es super, dass Sprecher-Urgestein Wolfgang Draeger wieder die Rolle des Kommissar Glockner spricht.
Sicher, seine Stimme ist älter geworden, aber darf sie dass nicht ???.
Denn immerhin ist der gute ja auch schon 85 ( und dass noch bei bester Gesundheit ) und spricht seine Rolle immer noch mit voller Hingabe, Spaß an der Arbeit.
Ein sympathischer Sprecher eben, von dem auch ich ein sehr tolles Autogramm besitze, mit sehr netter Widmung von 2010 ( neben Sascha Draeger, Veronika Neugebauer und zahlreichen anderen Europa-Sprechern ).
Gunther Rehm 02.09.2013 23:01
41369 - Antwort zu Kommentar Nr. 41362
Layout 2019
hoerspielland.de > Hörspiel-Fakten > Ein Fall für TKKG > 182. Im Bann des Übersinnlichen