Kommentare zu Ein Fall für TKKG - Folge 135
- Der Meisterdieb und seine Feinde
Stand: 06.05.2025
Alle Kommentare zur Serie - Neuer Kommentar
Eine sehr gute Folge um einen meisterhaften Einbrecher, der nicht zu fassen ist und vor dem keine Alarmanlage sicher ist.
Diese Folge ist auch sehr gut gelungen, zumal hier die Besetzung einfach traumhaft super ist, denn hier sprechen fast nur Europa-Sprecher aus alten Tagen, sprich, den 80 er Jahren mit, die man auch viel bei TKKG, Tom und Locke und Co. gehört hatte.
Heidi Schaffrath, Henry König, Lothar Grützner, Franz-Josef Steffens etc., muß man da mehr sagen, ich denke nein, denn diese tollen Sprecher könnten auch dass Telefonbuch meiner Heimatstadt vorlesen, ich wäre gebannt dabei, ihnen zu zuhören.
Wolfgang Kaven als Erzähler ist kein Günther Dockerill ( DER BESTE TKKG-ERZÄHLER ), aber dennoch gewöhnt man sich so langsam an ihn, zumal er ja schon seit 1998 und etwa 80 Folgen ( seit Folge 111 / und bald Folge 191 erscheint ) diesen Part spricht.
Die Musik ist auch relativ gut gelungen, auch wenn es sich um die austauschbaren mittelmäßigen Stücke von Jens-Peter Morgenstern handelt, der nur mal, wie ich schon mal sagte, kein Bohn, Moss oder Conrad ist.
Aber dennoch hat auch er einige Stücke komponiert, die einen guten Eindruck bei mir hinterlassen, wie z.B. dass Stück "Fake", dass man bei der TKKG-Folge 137 "Verschleppt ins Tal Diabolo" ( kurz ) und bei den drei ??? 102 "Doppelte Täuschung" ( sehr oft ) hört.
Besonders Gaby ( die unnachahmliche Veronika Neugebauer ) ist hier sehr gut drauf, als sie ihre Freunde zurechtweist, als sie ihr überlustig herüberkommen:
"Seid ihr heute wieder lustig, habt ihr euch eine Lachpille reingepfiffen;-))???".
Fazit: Eine ganz gute Folge, der neueren Dekade, aus dem Jahre 2003, dass einer, der absoluten "Creme de la Creme" ( fehlen nur noch Wolfgang Draeger, Renate Pichler - die Lieblingssprecherin meiner süßen Verlobten Gabi, Utz Richter, Günther Flesch, Horst Naumann und Jürgen Thormann - auch alles super Sprecher der 80 er ) an Sprechern und guter Musik umgesetzt wurde.
Gunther Rehm 19.03.2015 22:03
42966 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (135) - Der Meisterdieb und seine Feinde
Danke schön, das hast Du aber schön geschrieben, mein Lieber!!! Svenja Pages und Reinhilt Schneider hast Du vergessen!
HDGGGGDSL
Ele 19.03.2015 23:50
42969 - Antwort zu Kommentar Nr. 42966
Mein Superhörspiel für Oktober!
MAX 06.10.2011 17:38
38062 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (135) - Der Meisterdieb und seine Feinde
Das mit dem falschgeschriebenen "Meisterstück" ist mir gestern auch aufgefallen! Ich hatte mir die Kassette gekauft und wollte sie erst gar nicht auspacken, habe mich dann aber von dem Schreibfehler nicht mehr ärgern lassen.
Marvin 18.03.2011 08:50
35838 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (135) - Der Meisterdieb und seine Feinde
Mir ist heute aufgefallen, dass die Kassette nen Schreibfehler hat. Bei dem Titel der an der Seite steht wurde Meisterdieb klein geschrieben! Is das bei euch auch so? Oder hab ich quasi ein echtes Sammlerstück? :D
Gisilette 13.01.2009 22:19
28647 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (135) - Der Meisterdieb und seine Feinde
Ist bei mir auch so. Hab mich ebenfalls gewundert!
Ein gewisser Gierke 21.12.2009 22:50
31745 - Antwort zu Kommentar Nr. 28647
Mir gefällt die Folge sehr gut.
Rottleben war aber sinnlos.
Marvin 30.08.2008 16:29
27528 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (135) - Der Meisterdieb und seine Feinde
also bei diser folge entpuppt sich stefan wolf als meisterdieb und stiehlt armen,unwissenden menschen das geld aus der tasche,welches für diese folge aus dem fenster geworfen wurde.
schade!
aber es ist wirklich unverschämt so eine folge auf den markt zu bringen.die ideen sind gut,aber sowas von lasch umgesetzt...alle verbrechen sind auf einmal miteinander verstrickt und tkkg hocken nur im gebüch und alles klärt sich von alleine auf.
dingfest können die bösen jungs allerdings erst gemacht werden,nachdem tim sie allesamt mit seinen karatetricks zu boden geworfen hat.
bravo!
fazit:kein geld der welt ist es wert sich diese folge zuzulegen.
lynn 03.07.2006 20:20
17892 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (135) - Der Meisterdieb und seine Feinde
diese laberei am anfang find ich ja echt ätzend!außerdem nervt mich,dass tkkg sich so alt anhöre und alle freunde im gleichen alter noch kinder sind!!!
kara 14.02.2004 19:14
7837 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (135) - Der Meisterdieb und seine Feinde
Das kommt weil die Sprecher schon strack auf die 40 zugehen aber noch Teenager sprechen.
Wie lange soll das noch so weitergehen?
Haben wir bald Rentner, die TkkG sprechen?
TKKG give up, you suck!
Bruno Böllemann 15.02.2004 01:15
7846 - Antwort zu Kommentar Nr. 7837
Ich finde es super, das es immer noch die original Sprecher sind, da die die beste Stimmen haben!
Tim 08.03.2004 22:33
8275 - Antwort zu Kommentar Nr. 7846
Also mal ehrlich, neue Sprecher könnte ich mir nicht vorstellen. Die sollen nur nicht mehr so arrogant klingen.
Sabrina 16.02.2004 15:18
7887 - Antwort zu Kommentar Nr. 7846
Also ich finde diese Folge absolut blöd. Habe sie heute gehört und wollte dabei so richtig schön entspannen. Aber irgendwie fand ich die Folge einfach nur langweilig. Es gibt soooo viele tolle Folgen aber die ging meiner Ansicht in den Teich!
Melanie 08.08.2003 22:18
4641 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (135) - Der Meisterdieb und seine Feinde
Folge 135 | ![]() ![]() |
Der Meisterdieb und seine Feinde
Charakter | SprecherIn |
Erzähler | Wolfgang Kaven |
Tim | Sascha Draeger |
Karl | Niki Nowotny |
Klößchen (Willi) | Manou Lubowski |
Gaby | Veronika Neugebauer |
Drogenboss Kulse | Franz Josef Steffens |
Jean Wenk | Henry König |
Helga Drews | Heidi Schaffrath |
Lucia | Maria Hebeda |
Kommissar Rottleben | Lothar Grützner |
Arthur | Antoine Monot Jr. |
Autor: Stefan Wolf Dialogbuch: André Minninger Regie: Heikedine Körting Musik: Bonda, Büscher (Titel) Effekte: André Minninger Produktion: Heikedine Körting Verlag: Europa Produktionsjahr: 2003 |
INFO
Schwarze Schafe gibt es überall - auch unter Politikern, Wirtschaftsbossen, Medien- und Sportstars. Auffällig viele von ihnen werden Opfer des Phantoms, eines geheimnisvollen Einbrechers, der längst als der Meisterdieb gilt. Keine Alarmanlage kann ihn aufhalten. Unerkannt dringt er in die Häuser der Reichen ein. Kein Safe hält ihm Stand. Er raubt Wertsachen. Aber er findet auch Unterlagen der besonderen Art - und die sind heißer als die Hölle. Angst breitet sich aus in der TKKG-Stadt.
AUFLAGEN
MC, Europa, 2003 | |
CD, Europa, 2003 |
KURZBEWERTUNG
-
Erst kostenlos registrieren, dann Kurzbewertungen abgeben.
Anmelden
hoerspielland.de > Hörspiel-Fakten > Ein Fall für TKKG > 135. Der Meisterdieb und seine Feinde