Kommentare zu Ein Fall für TKKG - Folge 132
- Homejacker machen Überstunden
Stand: 09.02.2023
Alle Kommentare zur Serie - Neuer Kommentar
Auch diese Folge ist relativ gut gelungen, wenn auch geklaute Autos, ein sehr beliebiges und austauschbares Thema/Verbrechen bei TKKG und Co. geworden ist.
Denn auch schon bei der TKKG-Folge 47 "Todesfracht im Jaguar", der TKKG-Folge 84
"Dynamit im Kofferraum" etc., kam dieses Thema vor.
Aber die tollen Sprecher, wie Claus Fuchs, Maritta Fliege, Hartmut Kollakowsky und Manfred Liptow ( alle "altbekannt" aus den 80 ern, bei Europa ) überzeugen auf ganzer Linie.
Die Musik ist mittelmäßig - sie stammt von Jens-Peter Morgenstern, aber dennoch passend für die Geschichte und Thematik dieser Folge.
Fazit: Auch diese Folge ist relativ gut gelungen, wenn auch der Charme der alten TKKG-Folgen ( speziell 1-85 ) und die tolle Musik von Bohn, Moss und Conrad fehlt, aber die Sprecher reissens raus und pushen dass Hörspiel damit ins gute Mittelfeld, wo sich die meisten Folgen der Ü-100-Dekade ( aber auch dort gibt es noch einige Highlights ) tummeln.
Gunther Rehm 19.03.2015 22:19
42968 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (132) - Homejacker machen Überstunden
Der Titel klingt zwar etwas langweilig, aber ich stieß auf diese Folge, weil das Cover so lockte.
Ich finde sie insgesamt gelungen und die Zeichnung der Kleinen eine gute Idee in einer Krimigeschichte.
Marvin 29.06.2008 20:28
26956 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (132) - Homejacker machen Überstunden
Gelungene Folge. An manchen Stellen etwas langweilig, aber es ist schwer ein Hörspiel dauernd spannend zu halten, wenn auch noch Hintergrundinformationen erzählt werden müssen. Trotzdem dickes Lob!
Alex 28.08.2003 11:18
5002 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (132) - Homejacker machen Überstunden
ich find die story ein bisschen an den haaren herbeigezogen
timo 07.12.2006 20:44
20429 - Antwort zu Kommentar Nr. 5002
Folge 132 | ![]() ![]() |
Homejacker machen Überstunden
Charakter | SprecherIn |
Tim | Sascha Draeger |
Karl | Niki Nowotny |
Klößchen (Willi) | Manou Lubowski |
Gaby | Veronika Neugebauer |
Charly Wimmer | Hartmut Kollakowsky |
Doris Kunze | Maritta Fliege |
Albin Schnorr | Diego Hernandez |
Mario Retzig | Kai-Hendrik Möller |
Roderich Duckhuhn | Manfred Liptow |
Stefanie von Lösche | Meike Harten |
Miriam von Lösche | Katharina Zimmermann |
Boris Kutschenova | Vladimir Prchczyn |
Erzähler/in | Wolfgang Kaven |
Autor: Stefan Wolf Dialogbuch: Stefan Wolf Regie: Heikedine Körting Musik: Bonda/Büscher (Titel) Effekte: André Minninger Produktion: Heikedine Körting Verlag: Europa Produktionsjahr: 2002 |
INFO
Teure Autos werden nicht mehr gestohlen, also aufgeknackt und heimlich entwendet, sondern geraubt - mit Waffengewalt! Der Grund für diesen Wandel sind die perfekten Wegfahrsperren - unüberwindbar für die Kriminellen. Sie brauchen die Autoschlüssel und die beschaffen sie sich, indem sie die Wagenbesitzer überfallen und die Schlüssel rauben. In der TKKG-Stadt häufen sich diese Verbrechen. Tim und seine Freunde sind mittendrin im Geschehen und entlarven eine Homejacker-Mafia mit Verbindungen ins Ausland...
AUFLAGEN
MC, Europa, 2002 | |
CD, Europa, 2002 |
KURZBEWERTUNG
-
Erst kostenlos registrieren, dann Kurzbewertungen abgeben.
Anmelden
hoerspielland.de > Hörspiel-Fakten > Ein Fall für TKKG > 132. Homejacker machen Überstunden