Kommentare zu Asterix (Europa) - Folge 19
- Die Lorbeeren des Cäsar
Stand: 20.06.2025
Alle Kommentare zur Serie - Neuer Kommentar
Höre diese Folge gerade. Ich finde diese Serie, wie alle Serien des Labels Europa einsame Spitze, denn die Sprecher sind erste Sahne.
Hans Clarin, Günther Pfitzmann ( einer meiner Lieblingssprecher/Schauspieler ), Douglas Welbat ( Mr. Macabros ), Günther König ( ein genialer Erzähler und Sprecher ), Günther Flesch ( leider nicht aufgeführt - ein toller Sprecher des Hauses Europa ) und nicht zu vergessen, - Wolfgang Draeger ( unseraller Kommissar Glockner - als Erzähler ) machen aus der Serie ein klares Highlight, auch wenn einige Dialoge etwas klamaukig sind;-))).
Auch ist die Musik einsame Spitze, denn diese wurde sehr oft bei der genialen "Tom und Locke" Serie aus dem gleichen Hause, nämlich dem besten Label der Welt, Europa,
eingesetzt;-)))).
Fazit: Eine tolle Serie, bei der man die Sprecher - Spielerfreude, der genialen Europa - Sprechern, deutlich, anmerkt.
Gunther Rehm 24.10.2010 22:22
34639 - Kommentar zu Asterix (Europa) - (19) - Die Lorbeeren des Cäsar
...Latürnich...grosses Hörspieltennis...besser gehts kaum!!
Namenlos 28.02.2008 06:27
25809 - Kommentar zu Asterix (Europa) - (19) - Die Lorbeeren des Cäsar
Folge 19 | ![]() ![]() |
Die Lorbeeren des Cäsar
Charakter | SprecherIn |
Asterix | Hans Clarin |
Obelix | Günther Pfitzmann |
Majestix | Wolfgang Völz |
Gutemine | Gisela Trowe |
Homöopatix | Edgar Bessen |
Überflus | Franz Josef Steffens |
Alpaga | Heidi Schaffrath |
Gracchus | Ben Becker |
Kurzschlus | Douglas Welbat |
Cellarus | Jochen Sehrndt |
Zenturio | Günter König |
Mann | Günther Dockerill |
Mann | Peter Lakenmacher |
Mann | Andreas von der Meden |
Mann | Joachim Richert |
Tibia | Maritta Fliege |
Titus Redeflus | Karl Walter Diess |
Wirt | Günther Flesch |
Erzähler | Wolfgang Draeger |
Autor: Goscinny und Uderzo Regie: Heikedine Körting Hörspielbearbeitung: Peter Bondy Musik: Phil Moss Effekte: Phil Moss Produktion: Tonstudio Europa Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann Redaktion: Hedda Kehrhahn Länge: 37:56 Min. Verlag: Europa Produktionsjahr: 1986 |
INFO
Majestix´ Imponiergehabe unter Alkoholeinfluß bei seinem neureichen Schwager Homöopathix in Lutetia beschert unseren beiden Helden Asterix und Obelix das Vergnügen, als Luxussklaven in Rom arbeiten zu dürfen. Sie sollen den Lorbeerkranz Cäsars rechtzeitig als Gewürz für ein Festmahl besorgen, damit Majestix sein Versprechen einhalten kann, latürnich!
Zu Besuch in Lutetia bei seinem neureichen Schwager Homöopatix schließt Majestix unter beträchtlichem Alkoholgenuss eine gewagte Wette ab: er will ihm ein feines Ragout servieren... gewürzt mit den Lorbeeren des Cäsar! Asterix und Obelix werden mit der Aufgabe betraut, diese ganz besondere Zutat aus Rom zu besorgen, damit Majestix sein vollmundiges Versprechen einhalten kann. Aber verräterische Sklaven, listige Straßenräuber und wilde Bestien im Circus Maximus versuchen, ihre heikle Mission zu vereiteln...
AUFLAGEN
MC, Europa, 1986 |
KURZBEWERTUNG
1 Stimme
Erst kostenlos registrieren, dann Kurzbewertungen abgeben.
Anmelden
hoerspielland.de > Hörspiel-Fakten > Asterix (Europa) > 19. Die Lorbeeren des Cäsar